Mit über 300 Mitgliedern und rund 150 aktiven SchwimmerInnen ist das Swim Team Lucerne ein anerkannter Stützpunkt-Verein von Swiss Aquatics.
Im Wettkampfbereich verfolgen wir folgende Ziele:
Beim Swim Team Lucerne wird in sechs Trainingsgruppen resp. Mannschaften trainiert. Die Trainingsgruppen berücksichtigen das Können und die Ambitionen der Athleten.
Die Piranhas sind die Eintrittspforte in den Schwimmverein. Bei den Piranhas erlernen Kinder ab 7 Jahren die Grundtechniken des sportlichen Schwimmens. Im Vordergrund steht dabeider Spass am Schwimmsportund das Sammeln erster Wettkampferfahrungen in der Kidsliga.
Aufnahme-/Übertrittskriterien
Ziele
Bei den Piranhas soll vor allem der Spass am sportlichen Schwimmen gefördert und die Begeisterung für den Schwimmsport geweckt werden. Ausserdem soll die Freude am Wettkampf geweckt und erstmals Wettkampfluft geschnuppert werden.
Wettkämpfe
Die Piranhas nehmen von November bis Mai an drei Kidsligawettkämpfen teil. Im Sommer besuchen sie ein bis zwei kindergerechte Wettkämpfe auf der langen Bahn.
Die Sharks haben in der Regel erste Trainings-und Wettkampferfahrungen bei den Piranhas gesammelt und steigern ihren Trainingsaufwand moderat. Im Training liegt der Fokus vorwiegend auf der technischen Grundausbildung, wobei der Spass und die Freude am Schwimmsport weiterhin im Vordergrund steht.
Aufnahme-/Übertrittskriterien
Ziele
Die Sharks verbessern ihre Technik in allen vier Lagen und trainieren die Wettkampfelemente (Start, Wende, Streamline). Im Vordergrund steht die Freude am Schwimmsport und der Spass.
Wettkämpfe
Die Sharks nehmen von Herbst bis Mai an drei Kidsligawettkämpfen sowie der Clubmeisterschaft und dem STL-Cup teil. Im Sommer besuchen sie ein bis drei kindergerechte Wettkämpfe auf der langen Bahn.
In der Futura werden die Sportlerinnen und Sportler an den Leistungssport herangeführt, wobei der Trainingsaufwand bereits ein beachtliches Niveau erreicht. Talentierte Schwimmsportler durchlaufen eine Beobachtungsphase, in der sie ihr Engagement, ihre Motivation, ihre Trainierbarkeit und ihre Selbstverantwortung unter Beweis stellen. Neben der Optimierung und Vollendung der technischen Grundausbildung steht dabei der Aufbau der Grundlagenausdauer und die Förderung der Vielseitigkeit im Fokus.
Aufnahme-/Übertrittskriterien
Ziele
Die Schwimmerinnen und Schwimmer in der Regio-Gruppe haben in der Regel bei den Piranhas und/oder Sharks trainiert, können oder wollen den gesteigerten Aufwand für eine leistungssportorientiere Schwimmkarriere jedoch nicht aufbringen. Sie trainieren zweimal die Woche und nehmen an Wettkämpfen auf regionalem Niveau teil.
Aufnahme-/Übertrittskriterien
Ziele
Jugendliche die ihr Talent bestätigen konnten, trainieren in der Gruppe NWF-Nachwuchs. Von den Athletinnen und Athleten wird ein grosses persönliches Engagement erwartet. Der Schwimmsport steht neben der Ausbildung klar an erster Stelle. Um den hohen Trainingsumfang besser bewältigen zukönnen, besuchen die Jugendlichen in der Regel eine Sportschule. Die Leistung wird immer wichtiger: Die Athletinnen und Athleten orientieren sich an der nationalen Spitze ihrer Kategorie und qualifizieren sich erstmals für offene Schweizermeisterschaften.
Aufnahme-/Übertrittskriterien
Ziele
Die Athletinnen und Athleten der NWF-Junior | Elite betreiben Leistungssport auf hohem nationalem Niveau. Sie vertreten den STL an den offenen nationalen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen. Der Schwimmsport hat neben der Ausbildung / Arbeit höchste Priorität, weshalb die Athleten sich zur dualen Karriere orientieren, welche ein optimales, mit zunehmendem Alter stärker individualisiertes Training ermöglicht.
Aufnahme-/Übertrittskriterien
Ziele
In der Gruppe Competition trainieren Athletinnen und Athleten von 13 bis ca. 18 Jahren, die entweder leistungsmässig nicht ganz die Kriterien für die NWF-Nachwuchs oder NWF-Junior/Elite erfüllen, oder den geforderten Aufwand für diese Gruppen momentan nicht erbringen können oder wollen. Ziele der Competition-Gruppe sind Top 10 Platzierungen an regionalen Meisterschaften sowie die erfolgreiche Teilnahme an den Sommerschweizermeisterschaften. Einzelne Schwimmerinnen und Schwimmer ergänzen und verstärken die NWF-Nachwuchs und die Junior | Elite an den Vereinsmeisterschaften (Nachwuchs, NLA und NLB).
Aufnahme-/Übertrittskriterien
Ziele
Aufnahme-/Übertrittskriterien
Ziele
Copyright © 2022 Swim Team Lucerne
Website by groovedan.com